Justizangestellte/-r / Justizfachangestellte/-r (m/w/d)
Stellenangebot B110158 in Göttingen
Amtsgericht Göttingen, 37073 Göttingen
Meldende Stelle: Amtsgericht Göttingen –
Verwendungsgruppe(n): Justiz
Besetzbar ab: 01.07.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe(n): E 8, E 9a
Teilzeiteignung: Ja
Stellenumfang: 1
Stellenanzahl: 1
Befristung: vorerst bis zum 31.12.2025
Arbeitszeit: Gleitzeit
Bewerbungsschluss: 18.06.2025
Gesucht wird ein/e
Justizangestellte / Justizangestellter / Justizfachangestellte / Justizfachangestellter (m/w/d)
für die Tätigkeit in einer Serviceeinheit des Amtsgerichts Göttingen.
Die Einstellung ist ab dem 01.07.2025 vorgesehen. Der Arbeitsvertrag ist zeitlich befristet
vorerst bis zum 31.12.2025.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation nach E 8 TV-L bzw. E 9a TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Bereiche:
• Aktenverwaltung
• Bearbeitung eingehender Post (elektronisch/ Papier)
• Datenpflege und Aktenbearbeitung in EDV und in Papierakte
• Fertigung von Schriftstücken, auch elektronischer Rechtsverkehr
• Umgang mit Publikum (persönlich und telefonisch)
• Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen
• Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
• Anordnung von Zustellungen und Ladungen
• Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
• Erteilung vollstreckbarer und sonstiger Ausfertigungen
• Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen
Profil:
Auf der Grundlage dieses Aufgabenspektrums richtet sich die Stellenausschreibung an
Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/ zum
Justizfachangestellten oder mit einer vergleichbaren Qualifikation wie beispielsweise der Abschluss
einer Ausbildung zur/ zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten.
Wir erwarten eine stressstabile und belastbare Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein,
Teamgeist, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft
und Organisationsvermögen.
Wichtig sind die Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen und sorgfältigen Arbeiten sowie Freude am
Umgang mit Menschen.
Der sichere Umgang mit dem PC, insbesondere Anwendung des Programms Word und Outlook
sowie gute schreibtechnische Fertigkeiten werden vorausgesetzt.
Gleichermaßen wird die Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen (etwa Justiz-Programme
e²A, e²T sowie Eureka) einzuarbeiten und sich regelmäßig fortzubilden, vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder Personen, die diesen gleichgestellt sind,
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte wir Sie,
uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Gerne können Sie Ihrem Bewerbungsschreiben den Nachweis einer bestehenden
Schwerbehinderung oder Gleichstellung beifügen.
Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller
Geschlechter. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes
(NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen.
Es besteht Unterrepräsentanz von Männern. Qualifizierte Männer werden ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene
Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche
Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und
gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Göttingen unter
“Wir über uns/ Datenschutz”.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten
zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass
Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch
gespeichert und verarbeitet werden.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Sofern die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Folgende Unterlagen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei:
• Lebenslauf (tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang und die bisher
wahrgenommenen Aufgaben)
• Arbeitszeugnisse
• Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
• Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
• sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen
Eintrittstermins zum Aktenzeichen 2360-AGGOE-15013/2025 postalisch oder vorzugsweise per E-Mail
an:
Amtsgericht Göttingen
– Der Direktor –
z. Hd. Frau Brunn
Berliner Straße 8
37073 Göttingen
E-Mail: aggoe-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de