Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit
Wo: Celle
Wann: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Celle
Teilzeitgeeignet: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG8 / EG 9a
Bewerbungsschluss: 07.03.2025
Bei dem Amtsgericht Celle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizangestellte/Justizangestellter in einer Serviceeinheit in Rechtssachen zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf die Dauer eines Jahres ab Vertragsbeginn.
Aufgaben:
• Aktenverwaltung
• Bearbeitung eingehender Post (elektronisch/Papier)
• Datenpflege und Aktenbearbeitung in EDV und in Papierakten
• Fertigung von Schriftstücken, auch im elektronischen Rechtsverkehr
• Umgang mit Publikum
• Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen
• Veranlassung und Überwachung von Zustellungen und Ladungen
• Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen
• Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
• Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen von Urteilen und gerichtlichen Vergleichen
• Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten – Aufgaben des Kostenbeamten des ehemaligen mittleren Dienstes
• Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen
• ggf. Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Qualifikationen:
Abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte/r bzw. Justizfachwirt/in, möglichst mit Berufserfahrung. Gute PC-Kenntnisse, insbesondere Officeanwendungen wie Word und Outlook sowie die Justizfachanwendungen EUREKA, EUREKA-Kosten und HVS.
Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Teamgeist sowie eine belastbare und verantwortungsbewusste Persönlichkeit werden ebenso erwartet wie die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und Freude am Umgang mit Menschen. Die Bereitschaft und Fähigkeit, sich regelmäßig fortzubilden, sowie eine hohe Einsatzbereitschaft werden ebenfalls vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung zu geben.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen bzw. Männern in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG begrüßt.
Bewerbung:
Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
• Lebenslauf mit beruflichem Werdegang
• Ausbildungsnachweis/Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
• sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung.https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=107590
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Amtsgericht Celle
Der Direktor
z.Hd. Frau Stolte
Mühlenstraße 8
29221 Celle
oder E-Mail: AGCE-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
Ansprechperson:
Frau Manuela Stolte
Telefon: 05141-206-331
Telefax: 05141-206-583
Email: Manuela.Stolte@justiz.niedersachsen.de