Wo: Generalstaatsanwaltschaft Celle
Wann: zum nächst möglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Generalstaatsanwaltschaft Celle
Arbeitszeit: flexible Arbeitszeit, Gleitzeit
Befristung: nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EGr 8 Teil 1 der Anl. A zum TV-L
Stellenumfang: 1
Bewerbungsschluss: 20.04.2025
Bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle ist sofort eine unbefristete Stelle als Justizangestellte*r (m/w/d) in der Verwaltung zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder in EGr. 8 Teil I der Anlage A zum TV-L
Zu dem Aufgabenbereich gehören
- Vorzimmer der Generalstaatsanwältin (Sekretariats- und Assistenztätigkeiten wie die Koordination von Terminen, die Vorbereitung von Besprechungen, das Führen von E-Mail- und Telefonkorrespondenz sowie die Erstellung von Protokollen, Listen und Übersichten)
- Veranstaltungsmanagement der Generalstaatsanwaltschaft Celle (selbstständige Vorbereitung von Besprechungen, Fortbildungen)
- Digitale Posteingangsstellen
- Unterstützung der Geschäftsleiterin (u.a. Koordination von Terminen, selbstständige Vorbereitung von Besprechungen).
Aufgrund der wahrzunehmenden Aufgaben werden bevorzugt Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder zur/zum Verwaltungsfachangestellten gesucht. Alternativ ist eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einer einschlägigen, hinreichend aktuellen beruflichen Erfahrung für eine Bewerbung notwendig.
Vorausgesetzt werden eine gute Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative sowie Organisationstalent, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Ferner sind Sorgfalt, absolute Zuverlässigkeit und Loyalität bei der direkten Zusammenarbeit mit der Generalstaatsanwältin unerlässlich.
Die sichere Nutzung der Office Anwendungen wird vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, sich in die gängigen Fachanwendungen wie ZEUS, PMV und VIS-Suite einzuarbeiten. Eine sichere Rechtschreibung ist dabei unverzichtbar.
Vorausgesetzt werden ebenfalls Verschwiegenheit und die Bereitschaft zur Mitwirkung bei einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Nds. Sicherheitsüberprüfungsgesetz.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Es besteht eine Unterrepräsentanz von Männern. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis sowie Zeugnisse über die Beschäftigung seit Schulentlassung
- Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
Die Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an die Generalstaatsanwaltschaft Celle, Frau Generalstaatsanwältin, (gstce-personalpoststelle@justiz.niedersachsen.de). Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://generalstaatsanwaltschaft-celle.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/datenschutz/datenschutz-151314.html.
Bewerbungsschluss ist der 20.04.2025.
Ansprechperson:
RDin Hertig
Tel. 05141/206-318